Leopolditanz 2020 abgesagt!
Schweren Herzens mussten wir den Leopolditanz 2020 absagen. Am 7. November wäre der 53. Leopolditanz gewesen. Wir mussten ihn auf den 6. November 2021 verschieben. Die aktuellen Corona-Statistiken lassen eine Lockerung der Regeln derzeit nicht zu, und unter den aktuellen Regeln wäre eine Durchführung einfach nicht sinnvoll.
Der Klosterneuburger Leopolditanz, eines der größten Volkstanzfeste in Niederösterreich, ist wohl die wichtigste Aktivität der Volkstanzgruppe. Er wird seit 1968 an einem Samstag Anfang November veranstaltet, die ersten zwei Jahre im Pfarrheim Schiefergarten, seit 1970 in der Babenbergerhalle, die damals neu erbaut worden war. Seit 1976 beteiligt sich auch die Sudetendeutsche Jugend Österreichs an diesem Fest. Höhepunkt war das Jubiläumsfest am 6. November 1977 mit 1.100 Besuchern, aber auch das Jubiläumsfest zum 50. Leopolditanz im Jahr 2017 begeisterte uns und unsere vielen Besucher.
Jedes Jahr findet nun das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle statt: dekorative Herbstlaubgestecke in allen Ecken, bunte Gestecke auf allen Tischen, eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltet Tanzfolge mit heimischen Tänzen. Das Fest beginnt seit 1978 mit einem eindrucksvollen, aus überlieferten Formen von Franz Fuchs selbst zusammengestellten Auftanz.
Hier sehen Sie ein Bild vom 50. Leopolditanz. Klicken sie darauf, öffnet sich das Bild groß.
Am 6. November 2021 ist der nächste, der 53. Leopolditanz. Beginn um 18 Uhr, Ende etwa 23 Uhr. Näheres folgt, wir arbeiten bereits daran.
Nachrichten von den vergangenen Leopolditänzen können Sie hier abrufen.
Vor und hinter den Kulissen des Leopolditanzes steckt eine ganze Reihe von Aktivitäten.
Die Klosterneuburger Volkstanzgruppe hat beim Schmücken der Babenbergerhalle bereits eine eigene Tradition entwickelt: Um den Saal lebendiger wirken zu lassen werden Körbe mit Herbstlaub, Gräsern und bunten Zweigen aufgestellt. Eine überdimensionale Tanzfolge aus Stoff zeigt für jedermann gut lesbar die nächsten Tänze an, und für den Tischschmuck überlegen sich die Gruppenmitglieder jedes Jahr andere Basteleien. Auch die Auf tanz-Mascherln werden für jeden Leopolditanz neu gestaltet.
Aber natürlich muss auch das Programm jedes Jahr neu erstellt werden, die Musikgruppen müssen es sich erarbeiten, Pauseneinlagen, Singen und Kindertanz müssen organisiert werden und auch sonst noch einiges.
Programm des Leopolditanzes 2019
- Offenes Volkstanzen für alle
- Vorführung der polnischen Tanzgruppe Zespół Regionalny „Zbójnicek“ z Zębu aus Zakopane im altösterreichischen Galizien
- Gemeinsame polnische Tänze
- Kindertanz im kleinen Saal, anschließend Vorführung Kindertanz
- Volksliedersingen
- Das Tanzprogramm des 52. Leopolditanzes sehen Sie hier.
- Das Plakat für den 52. Leopolditanz können Sie hier abrufen.
- Und hier können Sie die Einladung 2019 downloaden.
Wir danken für die freundliche Unterstützung durch die Stadtgemeinde Klosterneuburg.
Pausengestaltung beim Leopolditanz 2019
Die Jugend der polnischen Tanzgruppe Zespół Regionalny „Zbójnicek“ z Zębu aus Zakopane im altösterreichischen Galizien gestaltet heuer unsere Pausen.
Näheres über die Gruppe, leider auf polnisch, aber mit vielen Bildern und einem Video aus dem Jahr 2015, finden Sie im Internet.
Und hier ist ein weiteres Video der Gruppe aus dem Jahr 2011